leistungen-3-neu
lufu-neu
leistungen-1-neu

Regelleistungen, Vorsorge und Wunschleistungen

In unserer Praxis werden Patienten ab 12 Jahren behandelt.

Für Patienten aus Henstedt-Ulzburg, die krankheitsbedingt nicht zu uns in die Praxis kommen können, bieten wir auch (regelmäßig oder bedarfsweise) Hausbesuche an. Darüber hinaus betreuen wir Menschen in Alten-und Pflegeheimen.

Unser Bestreben ist es, Sie termingenau zu behandeln. Sollten Sie akute Probleme haben, sind wir von Montag bis Freitag, jeweils von 8 – 9 Uhr, in der Akutsprechstunde für Sie da.

Regelleistungen

sind die Leistungen, auf die Sie einen gesetzlichen Anspruch haben und die die Krankenkasse automatisch übernimmt, wenn es darum geht, eine Krankheit zu diagnostizieren, zu behandeln oder den Erfolg einer Therapie zu überprüfen. Zum Einsatz kommen bei uns dabei unter anderem

  • Laboruntersuchungen, auch einige Schnelltests
  • Sonografie (Schilddrüse und Abdomen)
  • EKG 
  • Langzeit-Blutdruckmessung
  • Lungenfunktionsprüfung
  • Operationsvorbereitung
  • Wundmanagement
  • Videosprechstunde  (ClickDoc)
Vorsorgeuntersuchungen und Präventionsmaßnahmen

orientieren sich am Alter. Folgende von den gesetzlichen Krankenkassen übernommene Leistungen bieten wir in unserer Praxis an:

  • Impfungen, auch manche Reiseimpfungen
  • Jugendschutzuntersuchungen für 12 – 14-jährige Patienten
  • Check-up alle drei Jahre für über 35-Jährige,
    bzw. einmalig für 18-34-jährige Patienten
  • Hautkrebsvorsorge alle zwei Jahre ab 35 Jahre
  • Krebsvorsorge bei Männern ab 45 jährlich
  • Beratung zur Darmkrebsfrüherkennung ab 50 Jahre
  • Demenz- und Sturzrisikotests bei Senioren
  • Bauchaortenscreening einmalig für über 65-jährige Männer
Disease-Management-Programme

Die gesetzlichen Krankenkassen bieten Behandlungsprogramme an, die chronische Erkrankungen ärztlich begleiten. So können Sie sich mit einem bereits diagnostizierten Diabetes mellitus, einer koronaren Herzerkrankung, einem Bronchialasthma oder einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung an uns wenden. Dabei bieten wir auch Schulungen für Typ-2-Diabetiker an.

Altersmedizin

Das Alter bringt sowohl körperliche als auch geistige Veränderungen mit sich. Wir überprüfen das Sturzrisiko, testen die vorhandenen Möglichkeiten der Selbstversorgung, begutachten die Mobilität und beraten Sie bezüglich der Beantragung eines Pflegegrades.

Wunschleistungen

Auch wenn der Katalog der Regelleistungen die meisten Bedürfnisse abdeckt, gibt es häufig weitere Wünsche. Deshalb bieten wir zusätzlich noch weitere Leistungen an.

Reiseberatung

Ob Individual- oder Pauschalreise, für viele Reisen – insbesondere Fernreisen – ist eine qualifizierte reisemedizinische Beratung unverzichtbar. Wir sind bei allen Fragen für Sie da und führen die empfohlenen Impfungen (ausgenommen Gelbfieberimpfung) durch. Bitte vereinbaren Sie dafür bitte spätestens acht Wochen vor Reiseantritt einen Termin.

Tauchtauglichkeitsuntersuchung

Um Tauchunfällen vorzubeugen, sollten sich Taucher unbedingt vor dem ersten Tauchgang einer Tauchtauglichkeitsuntersuchung unterziehen. Diese Untersuchung ist in vielen Revieren sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene vorgeschrieben.

Eignungsuntersuchungen

Für bestimmte Anlässe (beispielsweise Führerscheinuntersuchung, berufliche Eingangsuntersuchungen oder Versicherungsanfragen) sind medizinische Zeugnisse und Atteste erforderlich, die Sie in unserer Praxis nach entsprechender Untersuchung erhalten können.

Lungen-Check

Bei starker Belastung der Lunge entweder durch Sport, durch Tauchen oder auch durch Rauchen empfehlen wir eine Untersuchung.

Einfacher Herzcheck

Wenn Sie Freizeitsportler oder auf dem Weg zu Ihrem ersten Triathlon sind, sollte eine Überprüfung der Sporttauglichkeit erfolgen. Viele Sportvereine verlangen dies bei Teilnahme an Wettkämpfen.

Kinesio- und Akutaping

Auch als Schulmediziner verschließen wir uns nicht den Erfolgen der Traditionellen Chinesischen Medizin und bieten deshalb Taping bei unterschiedlichsten Indikationen an. Wir behandeln Beschwerden in Knie-, Sprung- und Schultergelenken und setzen das Tape bei muskulären Wirbelsäulenbeschwerden und Tennisellenbogen ein. Bei einem Muskelfaserriss kann sich der Heilungsprozess um bis zu 50 Prozent verkürzen.

Ultraschall und Labor

Mittels Ultraschall können Veränderungen der Gewebestrukturen dargestellt werden. Sonografie wird zur Diagnostik der Aorta, der Nieren, der Leber, der Milz, der Bauchspeicheldrüse, der Prostata, der Harnblase und der Schilddrüse eingesetzt. In Kombination mit Laboruntersuchungen können hier Veränderungen und Krankheiten bereits erkannt werden, bevor es zu Beschwerden kommt. Aus diesem Grund handelt es sich um eine sinnvolle Ergänzung des von den gesetzlichen Krankenkassen übernommenen Check-ups. Sollten Sie Übergewicht haben, regelmäßig Alkohol konsumieren, dauerhaft Schmerzmittel einnehmen, oder falls in Ihrer Familie gehäuft bestimmte Erkrankungen auftreten, sprechen Sie uns ebenfalls gerne an – auch dann können diese Untersuchungsmethoden, beispielsweise als Intervall-Checkup, zur Früherkennung beitragen.

Information für gesetzlich versicherte Patienten

Einige der oben aufgeführten Leistungen dürfen nach heutigem Recht von den gesetzlichen Krankenkassen nicht vergütet werden. Dies gilt insbesondere für Atteste, Gesundheitszeugnisse und Leistungen im Zusammenhang mit Freizeit und Sport. Die Gesundheitsuntersuchung beinhaltet im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung die komplette körperliche Untersuchung und die Bestimmung von Blutzucker und Blutfettwerten. Sinnvolle ergänzende Untersuchungen wie zum Beispiel ein EKG, eine Sonografie der Bauchorgane, oder eine erweiterte Blutuntersuchung berechnen wir Ihnen nach dem Regelgebührenordnungssatz der GOÄ. Wenn Sie Fragen haben, beraten wir Sie gern.